Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt

Liebe Freunde freien Denkens!

Im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle läuft noch bis Pfingstmontag 2018 eine Sonderausstellung, die da heißt „Klimagewalten – Treibende Kraft der Evolution“. Sie stellt die ganze Klimadiskussion insoweit vom Kopf auf die Füße, als sie feststellt, daß nicht der Mensch das Klima, sondern das Klima den Menschen macht. Wir werden diese Ausstellung besuchen. Termin: Pfingstsonnabend, 19. Mai 2018, 10.00 Uhr. Wenn wir einmal in der Stadt sind, nutzen wir dies, um nach einer kurzen Mittagspause irgendwo anschließend, und das heißt […]

Weiterlesen

Offenes Freidenker-Treffen im Harz

Offenes Freidenker-treffen vom 16. bis 18.03.2018 im Harz Die Landesverbände des DFV Niedersachsen und Sachsen-Anhalt laden zu einer gemeinsamen Bildungsveranstaltung in den Harz ein. Diese Veranstaltung ist offen und dient nicht nur der politischen Bildung und dem Meinungsaustausch, sondern auch des gegenseitigen Kennenlernens. Dem Programm entsprechend spielt politische Bildung eine bedeutende Rolle und somit ist auch ein Ziel der Veranstaltung, über Möglichkeiten der Entwicklung kontinuierlicher Bildungsangebote nachzudenken und entsprechende Vernetzungen gleichgesinnter Organisationen und Personen zu fördern. Der Harz ist das […]

Weiterlesen

Veranstaltung zum Lutherjubiläum in Eisenach

„500 Jahre Reformation und die damit verbundene Verkündung des Lutherjahres fordert die Auseinandersetzung mit Luther und seinem Erbe heraus.“ heißt es in einer Einladung zu einer Veranstaltung des Deutschen Freidenkerverband Thüringen e. V., welche am 11. November 2017 in Eisenach stattfindet. Zwei Referate mit Diskussion und eine anschließende Stadtführung sind vorgesehen, unterstützt wird diese Veranstaltung vom Freidenkerverband in Sachsen-Anhalt, der LAG Laizismus der Partei DIE LINKE, dem HVD Thüringen und der Giordano Bruno Stiftung. Luther, seine Zeit und das Gedenken […]

Weiterlesen

Gedanken zu einem Text, per E-Mail erhalten

Ein E-Mail wurde zugesendet, in diesem die Harmlosigkeit eines Textes zum Reformationsjubiläum 2017 auf diesen Seiten angesprochen und auf einen Text verwiesen, welcher sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigt. Da im E-Mail angesprochener Text das Thema Reformationsjubiläum zur Diskussion stellt und der mit E-Mailverweis erhaltene Text als ein Beitrag zur Diskussion zu betrachten ist, … hier einige Gedanken zum Text auf welchen verwiesen: Danke für den Hinweis, allerdings kann ich dem Text inhaltlich nicht viel abgewinnen, außer das er Ausdruck […]

Weiterlesen

Luther, Martin:

10.11.1483 in Eisleben geboren, starb er am 18.02.1546 in Eisleben. Luther ist eine der Persönlichkeiten von Weltgeltung in der deutschen Geschichte. Er wirkte als ein Wegbereiter der großen geistigen und politischen Auseinandersetzungen, mit denen Deutschland und Europa in die Epoche des Verfalls des Feudalismus, der Herausbildung des Manufakturkapitalismus und der ersten bürgerlichen Revolution eintraten. Durch seinen Kampf gegen das Papsttum löste er die Reformation aus, die wesentlicher Bestandteil dieser Revolution wurde. Nachdem er 1501 ein Studium an der Artistenfakultät der […]

Weiterlesen

Reformationsjubiläum 2017!

Im Jahr 2017 jährt sich zum 500 mal der Thesenanschlag Martin Luthers an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg. Der Rummel der um dieses bedeutende Ereignis in der deutschen Geschichte gemacht wird ist enorm. 10 Jahre Vorbereitung, umfassende Investitionen an Stätten an welchen Luther wirkte, Veranstaltungen in Vorbereitung, Diskussionen, Kolloquien zum Thema und ein Rummel welcher seines Gleichen sucht, sind Zeugnis für …, ja für was eigentlich? Für einen gigantischen Jahrmarkt der Eitelkeiten und ein Festival des Konsums, wie es […]

Weiterlesen
1 4 5 6 7