Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt

Luther, Martin:

10.11.1483 in Eisleben geboren, starb er am 18.02.1546 in Eisleben. Luther ist eine der Persönlichkeiten von Weltgeltung in der deutschen Geschichte. Er wirkte als ein Wegbereiter der großen geistigen und politischen Auseinandersetzungen, mit denen Deutschland und Europa in die Epoche des Verfalls des Feudalismus, der Herausbildung des Manufakturkapitalismus und der ersten bürgerlichen Revolution eintraten. Durch seinen Kampf gegen das Papsttum löste er die Reformation aus, die wesentlicher Bestandteil dieser Revolution wurde. Nachdem er 1501 ein Studium an der Artistenfakultät der […]

Weiterlesen

Reformationsjubiläum 2017!

Im Jahr 2017 jährt sich zum 500 mal der Thesenanschlag Martin Luthers an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg. Der Rummel der um dieses bedeutende Ereignis in der deutschen Geschichte gemacht wird ist enorm. 10 Jahre Vorbereitung, umfassende Investitionen an Stätten an welchen Luther wirkte, Veranstaltungen in Vorbereitung, Diskussionen, Kolloquien zum Thema und ein Rummel welcher seines Gleichen sucht, sind Zeugnis für …, ja für was eigentlich? Für einen gigantischen Jahrmarkt der Eitelkeiten und ein Festival des Konsums, wie es […]

Weiterlesen

Gedenken an einen großen Reformator – Thomas Müntzer –

Heute (31.10.13) ist Feiertag, Reformationstag und die Reformationsbewegungen an der Schwelle zur Neuzeit haben ihre Spuren hinterlassen. Dabei wird bei der Spurensuche durchaus sondiert und die Spuren in den Vordergrund gestellt, welche dem eignem Interesse dienlich sind. Da passt es heutzutage nicht unbedingt einen Reformator wie Thomas Müntzer zu ehren, eher wird bei Martin Luther stehen geblieben, mit welchem dessen Zeitgenosse Hieronymus Höltzel in seiner Schrift „Hoch verursachte Schutzrede und antwwort wider das Gaistlose Sanfftlebende fleysch zu Wittenberg“ abrechnete. Wie […]

Weiterlesen

30 Monate Landesverband Sachsen/Anhalt

Jüngst, am 12.10.2015, konnte man im Feuilleton der jungen Welt wiederum lesen, das Land Sachsen/Anhalt sei 1945 künstlich geschaffen worden und habe keinen historischen Vorläufer. Das sieht das Standardwerk „Historische Stätten in Sachsen/Anhalt“ anders. Dort wird, vereinfacht ausgedrückt, gesagt, Sachsen/Anhalt sei der nördliche, nach 551 von den Sachsen besetzte Teil des alten Thüringer-Reiches. („Thüringen“ ist der von den Franken besetzte Teil.) Die klassische Freidenkerbewegung in unserem Raum hatte sich mit dieser Epoche eher weniger befaßt. Einen großen Teil derjenigen, die […]

Weiterlesen

Freidenker Nr. 3-14 – eine dialektische Geschichtsbetrachtung –

Jüngst wurde gejubelt und getrubelt, Anlas waren die Ereignisse am 09.11.1989 in diesem Land, insbesondere vom Osten ausgehend, also vom Gebiet der ehemaligen DDR. Staatsakte fanden statt und das Volk wurde in allgemeine Jubelstimmung versetzt, den Fall der Mauer zu feiern, welcher letztlich zur Aufhebung der Spaltung Deutschlands im Ergebnis des zweiten Weltkrieg führte und eine neue deutsche Einheit in Spaltung, unter westlicher Dominanz, installierte. Der Osten des Landes wurde deindustrialisiert, Menschen scharenweise vom Gebiet der ehemaligen DDR vertrieben und […]

Weiterlesen

Nieder mit der neuen Rechtschreibung!

Alle Rechtschreibreformen seit Luther haben die geschriebene Sprache der gesprochenen angenähert. Sprach man im Mittelalter deutsch und schrieb Latein, so wurde nach Luther auch deutsch geschrieben, wenngleich mit lateinischen Buchstaben. Diese wurden nach und nach dem Deutschen besser angepaßt, indem etwa ä, ö, ü, ß entstanden, indem die stummen h entfielen usw. Man kann zusammengefaßt formulieren: Die Schriftsprache wurde vereinheitlicht, vereinfacht und demokratisiert. Das ging so bis 1990. War der Zeitraum vom Mittelalter bis 1990 im Groben betrachtet in Europa […]

Weiterlesen
1 4 5 6 7