Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt

Die DDR-Elektromotoren drehten sich fast überall auf der Welt

Am 29. April stellte Wolfgang Beck sein Buch in Quedlinburg vor allem den Mitgliedern der Freidenker und des Rotfuchs vor und am 5. Mai in Wernigerode ins besondere seinen ehemaligen Mitarbeitern. Dieses Buch „Alles hat ein Ende – auch die Marktwirtschaft“ erschien dieses Jahr im Rahmen der Rohnstock Biografien. Wer ein differenziertes Bild von der DDR-Wirtschaft finden möchte, wird hier nicht enttäuscht. In diesem Buch erzählt Beck, der sowohl der letzte Betriebsdirektor des VEB Elektromotorenwerk Wernigerode (ELMO) als auch 1984 […]

Weiterlesen

Samstag, 06.05.2023, 19:00Uhr – Lesung

Auf den Spuren Rosa Luxemburgs: Paul Levi, der vergessene KPD-Vorsitzende mit Dr. Jörn Schütrumpf Ort: Saal des Kulturzentrum Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg Im Ankündigungstext zur Veranstaltung ist zu lesen: „Paul Levi (1883–1930) gehörte neben Rosa Luxemburg, Franz Mehring, Karl Liebknecht und Leo Jogiches – die alle vier zwischen Januar und März 1919 ermordet wurden bzw. starben – zu den Gründern der KPD. Von März 1919 bis Februar 1921 war er ihr Vorsitzender. Da Levi sich weigerte, die KPD der […]

Weiterlesen

Torgau – zum Tag der Begegnung 2023

Auf der zentralen Seite des Deutschen Freidenker-Verband wird über die Veranstaltung „zum Tag der Begegnung der sowjetischen und US-amerikanischen Truppen, der sich dieses Jahr zum 78. Mal jährte, fand in Torgau wieder die traditionelle Demonstration statt, zu der auch der Deutsche Freidenker-Verband aufgerufen hatte.“ berichtet. Das Grußwort des Deutschen Freidenker-Verbandes überbrachte in diesem Jahr Witold Fischer, Vorsitzender des Landesverbandes Sachsen-Anhalt. Im Folgenden das Grußwort, weitere Beitrage können dem obigen Link folgend nachvollzogen werden. Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde und Genossen. […]

Weiterlesen

Änderung zum Veranstaltungswochenende 28.04. bis 01.05.2023*

Leider müssen wir unser Programm* etwas ändern, da Werner Rügemer aus persönlichen Gründen an unserem Veranstaltungswochenende nicht teilnehmen kann, fällt auch das mit ihm geplante Seminar aus. Aber wir wären keine Freidenker, wenn wir nicht nach Möglichkeiten suchen würden, vor allem wenn diese durchaus naheliegend zu finden sind. Und so wird es am Samstag eine thematische Besprechung zu einem Buch geben, welches erst am 05.05.2023 in Wernigerode öffentlich vorgestellt wird. In der Besprechung geht es um die Erinnerungen von Dr. […]

Weiterlesen

Eine Meinung habe ich gelesen …, Gedanken zum Krieg!

Eine Meinung habe ich gelesen und wie unten zu sehen, ergänzend kommentiert: Auch eine Meinung – Gedanken zum Krieg: So war es damals, nur wie ist es heute? Russland hatte verloren, in den 1990iger Jahren, es wurde defakto deindustrialisiert, sollte nach westlicher Vorstellung nur noch Rohstofflieferant sein. Dem machte der Regierungswechsel einen Strich durch die Rechnung. Unter Putin wurde daran gearbeitet, Fehlentwicklungen im Interesse Russlands zu korrigieren. Die eigene Rohstoffbasis wurde gesichert und die Industrie gestärkt und wieder aufgebaut. Das […]

Weiterlesen

Gedanke zum Tag, was ist schon Theorie, … ohne Praxis?

Erkenntnis was immer sie auch ist, oder wie sie daherkommt, ist in der Regel konkret historisch und hat eine weltanschauliche Basis. Heute basieren sehr viele Erkenntnisse auf einer weltanschaulich idealistischen Basis, entsprechend der Grundfrage einer jeden Philosophie, darauf wurden die Menschen seit Jahrzehnten auch im Osten des Landes konditioniert. Allerdings als der Osten des Landes noch DDR gewesen, war es anders, die allgemeine weltanschauliche Basis war materialistisch, es wurde viel Wert auf den dialektischen und historischen Materialismus und dessen Anwendung […]

Weiterlesen
1 2 3 4