Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt

Der zweite Teil einer Antwort!

Lieber Klaus-Peter, den folgenden Text hatte ich geschrieben, anschließend einen ersten Teil als Antwort, welcher sich mit der Verpflichtungserklärung der nach Transparenz heischenden Organisation auseinandersetzt. Was ich von der angestrebten Transparenz dieser Organisation halte, kann den dortigen Anmerkungen entnommen werden, da es aber der erste Teil ist, möchte ich den zweiten nicht schuldig bleiben, welcher sich auf Deine Aussagen zu meinem Kommentar bezieht. Transparenz hin und Transparenz her, oder lirum, larum Löffelstiel, … an was es auch erinnert, es wird […]

Weiterlesen

Der erste Teil einer Antwort

Wem nutzt organisierte Transparenz, insbesondere von der Wirtschaft geförderte und finanzierte, wenn nicht der Wirtschaft? So ist es durchaus ein Streitpunkt wie sich einer solchen Organisation gegenüber zu verhalten ist und ob Vereine/Organisationen angebotene Verpflichtungserklärung zeichnen sollten. Nur was ist eine solche Organisation, wem hat sie zu dienen, wessen Interessen zu vertreten? Diese Organisation ist ein politisches Instrument des Kampfes zum Erhalt der Macht, ein Instrument des Klassenkampfes und ein gutes Beispiel wie dieser ökonomisch, politisch und ideologisch geführt wird. […]

Weiterlesen

Ein „Offener Brief …“ – ein Dialog und Gedanken zur Transparenz …

Ein „Offener Brief der Berliner FreidenkerInnen an alle, die sich für die Demo „Wir haben es satt“ engagiert haben …“, wurde geschrieben und veröffentlicht. Verschiedene Reaktionen hat es gegeben, ein interessanter und weiterführender Beitrag findet sich z. B. auf der Seite von Barth-Engelbart, aber auch an anderer Stelle kann der Brief mit Vorwort nachgelesen werden. Der offene Brief, wie auch die Reaktionen und Verweise veranschaulichen sehr gut, wie sich grundlegende Widersprüche in unserer Gesellschaft verschärfen und die damit verbundenen Auseinandersetzungen […]

Weiterlesen

Gedanken zu einem Text, per E-Mail erhalten

Ein E-Mail wurde zugesendet, in diesem die Harmlosigkeit eines Textes zum Reformationsjubiläum 2017 auf diesen Seiten angesprochen und auf einen Text verwiesen, welcher sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigt. Da im E-Mail angesprochener Text das Thema Reformationsjubiläum zur Diskussion stellt und der mit E-Mailverweis erhaltene Text als ein Beitrag zur Diskussion zu betrachten ist, … hier einige Gedanken zum Text auf welchen verwiesen: Danke für den Hinweis, allerdings kann ich dem Text inhaltlich nicht viel abgewinnen, außer das er Ausdruck […]

Weiterlesen

Wofür steht Trump?

Über die Fraktionsspaltung im US-Monopolkapital – Gedanken – Kurt Tucholsky wurde einmal gefragt, was er täte, hätte er die Macht. Er frug zurück: „Für wen habe ich die Macht?“ Die künftige Politik der USA zu prognostizieren bedeutet also zu identifizieren, welche Kapitalgruppen Donald Trump vertritt. Wie weit die marxistische Forschung durch den Umsturz in DDR und UdSSR zurückgeworfen wurde, kann man auch am Fehlen eines allgemeinen Verständnisses dieser Frage innnerhalb der kommunistischen Bewegung ablesen. Victor Perlo unterschied noch 1960 in […]

Weiterlesen

Ein paar Zahlen und Fakten, für alle …

Ein paar Zahlen und Fakten, für alle Politiker und Behördenmenschen, die Hartz-IV-Sanktionen befürworten oder „nur“ mittragen (auch die Linke ist gemeint): Mit Hartz IV beziffert die Bundesregierung das physische und soziokulturelle Existenzminimum. Ein alleinstehender Erwachsener darf z.B. für 140 Euro im Monat essen (4,66 Euro pro Tag), 33 Euro für Strom und 1,64 Euro für Bildung (!) ausgeben, sowie für 25 Euro öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Meistens geht ein Teil davon aber schon für die Miete drauf, weil es so billige […]

Weiterlesen
1 5 6 7 8 9