Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt

Marx, Karl Heinrich

(05.05.1818 Trier – 14.03.1883 London) genialer Wissenschaftler und Revolutionär der Arbeiterklasse, Begründete den Sozialismus als Wissenschaft. Gemeinsam mit Engels schuf er die nach ihm benannte marxistische Philosophie, den dialektischen und historischen Materialismus, begründete er die politische Ökonomie der Arbeiterklasse und den wissenschaftlichen Kommunismus. Seine Philosophie vollbrachte im philosophischen und sozialtheoretischen Denken der Menschheit eine Revolution. Marx wurde zum Lehrer und Führer der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung und erzog eine ganze Generation proletarischer Revolutionäre. Marx stammt aus der Familie eines Rechtsanwalts, […]

Weiterlesen

Aufruf zum Ostermarsch – am 02.04.2018 in Letzlingen / Sachsen – Anhalt

Ostermärsche 2018 finden an verschiedenen Orten statt und auch wenn die Teilnehmerzahlen nicht mehr jene sind, wie in den Anfangsjahren der Ostermärsche, ist ihre Bedeutung allerdings gestiegen. Es ist wichtig den Kampf gegen den Krieg zu führen, egal ob in seiner praktischen Entfaltung, in Vorbereitung, oder in Planung. Die Kriegsgefahr war in den letzten Jahrzehnten nie so hoch wie heute, die NATO hat erhebliche Truppen an der russischen Grenze stationiert, führt dort große Manöver durch und es wird weiter aufgerüstet. […]

Weiterlesen

Offenes Freidenker-Treffen im Harz

Offenes Freidenker-treffen vom 16. bis 18.03.2018 im Harz Die Landesverbände des DFV Niedersachsen und Sachsen-Anhalt laden zu einer gemeinsamen Bildungsveranstaltung in den Harz ein. Diese Veranstaltung ist offen und dient nicht nur der politischen Bildung und dem Meinungsaustausch, sondern auch des gegenseitigen Kennenlernens. Dem Programm entsprechend spielt politische Bildung eine bedeutende Rolle und somit ist auch ein Ziel der Veranstaltung, über Möglichkeiten der Entwicklung kontinuierlicher Bildungsangebote nachzudenken und entsprechende Vernetzungen gleichgesinnter Organisationen und Personen zu fördern. Der Harz ist das […]

Weiterlesen

Kritik des Computers – eine Lesung!

Kritik des Computers Der Kapitalismus und die Digitalisierung des Sozialen Lesung und Diskussion mit Werner Seppmann, Wann: 15.03.2018 um 20:00Uhr Wo: Saal Kulturzentrum Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg  „Es geht bei der kapitalistischen Verwendungsweise des Computers um mehr als die skandalösen Erfassungs- und Kontrollaktivitäten, denn sie führt zu problematischen Veränderungen in vielen Lebensbereichen: Durch die Verallgemeinerung digitaler Techniken erodieren zivilisatorische Standards, veröden Alltagsbeziehungen und wird ein marktkonformer Lebensrhythmus durchgesetzt. Die Persönlichkeitsstruktur wird durch die „Computer-Praxis“ so umgeformt, dass sie mit der […]

Weiterlesen

Freidenker-Brief Nr. 4 – 2017 vom 16. November 2017

Seit dem 6. November 2017 existiert ein Aufruf der Friedensbewegung mit der Forderung „Abrüsten statt aufrüsten!“ Klaus Hartmann, Bundesvorsitzender des Deutschen Freidenker-Verbands, unterstützt den Appell als Protest gegen Militarisierung und Aufrüstung. Zum Hintergrund: Zur Verdeutlichung der Position des Deutschen Freidenker-Verbands heißt es in der Unterstützungserklärung vom 12. November 2017 im Einzelnen: „Auf 2% ihrer Wirtschaftsleistung sollen die Ausgaben für Krieg und Vernichtung in den NATO-Staaten bis 2024 steigen. Für Deutschland bedeutet diese Steigerung auf über 70 Milliarden Euro fast eine Verdoppelung […]

Weiterlesen

500 Jahre Reformation

Reformationsjubiläum, 1517 schlug Luther seine Thesen (oder auch nicht) an das Tor der Wittenberger Schlosskirche und 500 Jahre später wird das Reformationsjubiläum mit nicht unerheblichen Pomp begangen. Ein Jahrmarkt der Eitelkeiten, Gäste reichten sich die Klinke in die Hand, es wird jubiliert und verklärt, gelegentlich auch erklärt, es wird gefeiert und gepriesen, der Kritik gehuldigt und viel wurde geschrieben, veröffentlicht und sicher auch gelesen. Sich mit diesem Jubiläum kritisch auseinanderzusetzen ist ein Gebot der Zeit, genauso wie festzustellen, welche Bedeutung die […]

Weiterlesen
1 10 11 12 13 14 16