Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt

Offenes Bildungswochenende des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutschen Freidenker-Verband 20. – 22.08.2021 in Quedlinburg

Seit Gründung des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutsche Freidenker-Verband, findet jährlich im Rahmen einer offenen Bildungsveranstaltung ein zentrales Treffen in der Stadt der Gründung statt. Dort treffen sich nicht nur Mitglieder des Verbandes, sondern es können immer auch Gäste begrüßt werden, welche zum Teil sogar eine etwas weitere Anreise in Kauf nehmen und aus den verschiedensten Bundesländern anreisen. Nach dem über Jahre diese Veranstaltung im Frühjahr stattgefunden, wurde diese im letzten Jahr, in Folge politisch, pandemischer Entscheidungen in den August verschoben. […]

Weiterlesen

Zum Gedenken an die Opfer des Faschismus.

Der Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen/Anhalt des Deutschen Freidenker-Verbandes hielt am 13.9.2020 auf dem Friedensplatz/Altmarkt in Zeitz folgende Rede: Der Faschismus, dessen Opfern wir heute wie an jedem zweiten Septembersonntag gedenken, er kam nicht über Nacht. Ihm ging eigentlich schon die Niederschlagung der Novemberrevolution durch die SPD voraus. Denn der Kapitalismus bringt gesetzmäßig immer wieder Faschismus hervor. Als Lehre aus dem Faschismus schreibt die hessische Verfassung bis heute vor: „Artikel 39 1.) Jeder Mißbrauch der wirtschaftlichen Freiheit – insbesondere zu monopolistischer […]

Weiterlesen

Bericht: Eine Stadtführung zum Thema der Entwicklung des Freiheitsbegriffs.

Am 22.08.2020 fand im Rahmen einer Bildungsveranstaltung ab 14:00 Uhr eine thematische Stadtführung in Quedlinburg statt. Das Thema der Führung war Freiheit, die Endwicklung des Freiheitsbegriffs von der Antike bis in die Gegenwart. Treffpunkt für die Führung war vor dem Quedlinburger Rathaus, am Roland. Es fanden sich 24 Interessenten ein und die Führung begann pünktlich um 14:00 Uhr am Roland und mit dem Roland, welcher einst für die städtischen Freiheiten und Privilegien stand. Allerdings ging es in der Geschichte weiter […]

Weiterlesen

Der Freiheitsbegriff von der Antike bis zum Sozialismus

Offenes Bildungswochenende des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutschen Freidenker-Verband 1.) Freitag, 21.08.2020, 19:00 Uhr – Herausgeberlesung und Diskussion mit Heinz Hamm Marxistische Hinsichten von Peter Hacks, Politische Schriften 1955 – 2003 Lesung im Saal Kulturzentrum Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg „Warum schafften sich die sozialistischen Staaten ab? Was könnte, müßte man besser machen für dauerhaften gesellschaftlichen Fortschritt? Zu diesen Fragen konzipierte Peter Hacks sein letztes Großprojekt „Marxistische Hinsichten“, Resultat lebenslanger Beschäftigung mit politischen Gegenständen. Der vorliegende Band versammelt erstmals die gesamte […]

Weiterlesen

Himmelfahrt, Vatertag, Herrentag, … ein Feiertag, Freidenkertag!

Ausflug nach Pömmelte, an die Elbe und an den Ort, wo Saale und Elbe zusammenfließen. Viel Sonnenschein und anregende Gespräche, sowie Pläne für ein nächstes Treffen, das war der gestrige Feiertag für Freidenker aus Sachsen-Anhalt und Thüringen. Von der Steinzeit, bis in die Gegenwart, alte Riten und neue Rituale, Glaube einst und Glaube heute, was bestimmte des Menschen Sein, in längst vergangenen Zeiten und was ist es heute? In erster Linie ist der Mensch praktisch und so waren solche Ringheiligtümer […]

Weiterlesen

ANGST

Eine Beitrag aus dem Jahr 2018, von der Seite der Thüringer Freidenker übernommen. ANGST Zentrales Element ihrer (Un-)Kultur Zunächst ein paar Fallbeispiele aus verschiedenen Teilen unseres Kontinentes: 1. 10.00 Uhr am vormittag in einer Millionenstadt. Ich klingele an der Haustür eines Mehrgeschossers. Die Inhaberin spricht mit mir über die Wechselsprechanlage. Draußen normaler Betrieb. Genügend Leute und alles. Ich stelle mich vor als Gesandter von jemandem, den die Frau von früher kennt, ausgewiesen durch Kenntnis diverser Details. Ihr früherer Bekannter möchte […]

Weiterlesen
1 16 17 18 19 20